Blog Posts

KI-Modell zur Leichten Sprache bei wissenschaftlichen Workshops präsentiert
Vor kurzem haben wir unser KI-Modell zur Wortkomplexität bei zwei wissenschaftlichen Workshops präsentiert: auf dem Workshop "Diversity and Change in Easy German" während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft und auf dem Workshop "AI and Easy and Plain Language in Institutional Contexts" auf dem MT Summit 2025 (einer Konferenz mit dem Schwerpunktthema Maschinelle Übersetzung). Beide Workshops boten aufschlussreiche Diskussionen über die sozialen und technologischen Dimensionen der Zugänglichkeit von Sprache über Sprachgrenzen hinweg, wobei sowohl gemeinsame Herausforderungen als auch sprachspezifische Lösungen herausgestellt wurden. Hier stellen wir dar, was wir aus diesen Veranstaltungen gelernt und was wir zu ihnen beigetragen haben.
21.7.2025

Was wir in den letzten Monaten über die Leichte Sprache und die Sprachvereinfachung gelernt haben
Wir beschäftigen uns schon seit 2021 mit der Frage, wie sich schwer lesbare Texte mit Hilfe von Sprach-KI automatisch vereinfachen – also leichter lesbar machen – lassen. Im Rahmen des „Civic Innovation“-Förderprojekts haben wir seit Jahresbeginn die Möglichkeit, uns intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen. Das haben wir seither über die Leichte Sprache und ihre Nutzerinnen und Nutzer gelernt.
10.9.2024

KI für das Gemeinwohl: t2k entwickelt automatischen Übersetzer für Leichte Sprache
Kennen Sie das? Sie lesen einen längeren Text – Nachrichten oder eine amtliche Bekanntmachung – und verstehen nur Bahnhof: Um zu ermitteln, was genau passiert ist oder was Sie tun müssen, um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie den Text ein zweites, drittes oder vielleicht sogar ein viertes Mal lesen. Helfen kann in solchen Fällen eine Sprach-KI, die einen schwierigen Text in eine leichter lesbare Fassung übersetzt. Einen solchen Übersetzer entwickelt t2k im Rahmen des "Civic Innovation"-Förderprogramms des BMAS.
10.9.2024